Verabschiedung von Ulrich Schramke
44 Jahre Ratstätigkeit im Rat der Stadt Herzberg am Harz
Am 02.11.2022 wurde Ulrich Schramke aus dem Rat der Stadt Herzberg am Harz verabschiedet. Deutschland war noch getrennt als Ulrich am 17. Januar 1978 das erste Mal im Rat der Stadt Herzberg am Harz verpflichtet wurde. Während der folgenden 44 Jahre war Ulrich Schramke durchgehend im Rat und dabei in zahlreichen Ausschüssen aktiv. Angefangen mit dem Ausschüssen Feuerwehr, Finanzen (heute Finanzen und Abgaben), Jugendpflege und Sport (Jugend und Soziales + Schule und Sport), sowie Kultur- und Heimatpflege (Tourismus und Kultur) hat er dabei auch in jedem anderen Ausschuss seine Spuren hinterlassen. Ganz besonders aber im Verwaltungsausschuss, dem Ausschuss der in der Regel 14tägig abgehalten wird und somit am meisten Zeit in Anspruch nimmt. Hier hat Ulrich für die SPD 23 Jahre, nicht nur mitgewirkt, sondern auch in den jeweiligen Vorbesprechungen immer wieder mit neuen Gedanken, andere Möglichkeiten aufgezeigt und damit oft Kompromissvorschläge gefunden.
Darüber hinaus hat Ulrich Schramke auch weitere Ämter für den Rat übernommen. So wurde er immer wieder als Vertreter in den Unterhaltungsverband Rhume gewählt, der für viele Bach-Flussläufe in unserem Stadtgebiet verantwortlich ist. Aber vor allem innerhalb der SPD hat Ulrich Schramke in verschiedenen Ämtern nachhaltige Spuren hinterlassen.
Viel Freude hat Ulrich Schramke die Aufgabe als stellvertretender Bürgermeister bereitet. Von 1999 bis 2006 und von 2011 bis 2021 hat er die Bürgermeister der Stadt Herzberg bei zahlreichen Geburtstagen und Jubiläen vertreten, wenn diese verhindert waren.
Für die SPD war Ulrich Schramke über Jahrzehnte die prägende Person. So engagierte sich Ulrich im SPD-Ortsverein Herzberg am Harz als stellvertretender Vorsitzender und als Vorsitzender. Gleiches gilt für die SPD-Fraktion, auch hier nahm er sowohl die Funktion des Vorsitzenden, als auch die des Stellvertreters ein.
Über die politische Arbeit hinaus hat sich Ulrich Schramke immer für Herzberg, ja für sein Herzberg engagiert. Als Jugendtrainer und Vorsitzender des VfL 08 Herzberg hat er über eine lange Zeit die Geschicke des Vereins gelenkt und sich zudem im Kirchenvorstand der Nicolaikirche engagiert. Ganz besonders am Herzen liegt Ulrich Schramke auch der Juessee. Unzählige Male ist er in und um den Juessee gegangen. Vermutlich auch beeinflusst von einem weiteren Hobby. Ulrich Schramke ist als 35-maliger Wanderkaiser jemand, den man auch häufig auf den Wanderwegen im Harz antrifft.
Deutschland und auch Herzberg haben sich seit seiner 44-jährigen Ratszugehörigkeit geändert, Ulrich Schramke aber hat sich neuen Situationen und Umständen immer wieder angepasst, ohne sich selbst zu verändern.
Wir bedanken uns bei Ulrich Schramke für sein Engagement und sind uns sicher, dass wir auf seinen Rat und seine Meinung auch in der Zukunft zurückgreifen werden. Dann ohne Funktion aber als glühender Herzberger.
Energiewende vor Ort -Windpark in Herzberg/Pöhlde
Am Mittwoch den 31.08.2022 sind alle Bürger herzlich eingeladen sich über ein mögliches Windparkprojekt in Herzberg/Pöhlde zu informieren. Neben der Vorstellung des geplanten Projekts durch den möglichen Betreiber NWind, werden der stellvertretender Sprecher der AG Klimaschutz der SPD-Bundestagsfraktion, Timon Gremmels und Dr. Andreas Philippi Fragen der Besucher beantworten. Im Dialog sollen auch weitere Nutzungsmöglichkeiten der gewonnenen Energie, durch ortsansässige Betriebe erörtert werden.
Stammtisch gut angenommen
Zum ersten Stammtisch der SPD in Herzberg versammelten sich Interessierte um sich über aktuelle Themen aus Herzberg und aller Welt auszutauschen. Dabei wurden Anekdoten aus der Vergangenheit erzählt aber auch verschiedene Ausblicke in die Zukunft gegeben.
Neben den Gesprächen über politische Themen wurde aber auch das Miteinander gepflegt, wobei man auch immer mal neues voneinander erfährt.
Ganz besonders interessant war die Altersverteilung, quasi eine Mehrgenerationenveranstaltung.
Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns auf den nächsten Stammtisch!
Runder Tisch zur Pflege „Teil 1“
Auf Initiative der SPD Herzberg trafen sich Vertreter*innen der Pflegenden im Restaurant Harzer Hof in Scharzfeld. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellungsrunde folgte ein Impulsvortrag des Referatsleiters Pflege aus dem niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Herrn Hildebrandt. Anschließend wurde über den vorgestellte Niedersächsischem Aktionsplan Pflege und die daraus bereits umgesetzten Maßnahmen, unter Moderation von Herrn Kupisch vom Stadtradio Göttingen, diskutiert.
Generell sei der Personalmangel das größte Problem. Die Generalisierung der Ausbildung habe dabei ebenfalls nicht geholfen. Die Probleme seien immer die Gleichen, aufgrund des fehlenden Personals sei die Work-Live-Balance nicht gegeben und die Beschäftigten suchten sich andere Arbeitsfelder in denen dieses besser gegeben sei. Zudem sei die Pflege eben doch anspruchsvoller als es in den Medien dargestellt werde. Aber die Pflege habe auch gute Seiten. Wenn sich die zu pflegenden Personen bedankten oder einfach eine schöne Zeit mit Freude hätten, dann komme ganz viel zurück und der Stress verfliege.
Neben vielen Themen die durch die Politik vor Ort nur nach oben angestoßen werden können, wurden aber auch Probleme genannt auf die eingewirkt werden könne. So fehle es an kleineren Wohnungen, der öffentliche Nahverkehr sei nicht gut ausgebaut und die Kinderbetreuung müsse verbessert werden.
Zum Ende einigte man sich auf die Fortführung des Runden Tisches.